aDIS/BMS
das Bibliothekssystem für anspruchsvolle Bibliotheken
Das adaptierbare Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS bewährt sich täglich in
- Öffentlichen Großstadtbibliotheken
- Hochschul- und Universitätsbibliotheken
- Bibliotheken der obersten Bundesbehörde
- Spezialbibliotheken in Verwaltung und Wissenschaft
- Museen und Archive
Alle nur denkbaren bibliothekarischen Arbeitsabläufe werden hocheffizient und mit modernster Technik unterstützt. Beispiele sind die Verwaltung von elektronischen Medien und die RFID-Technologie in der Benutzung.
Wir zeichnen uns durch Flexibilität aus, indem wir uns auf Ihre Organisationsstruktur und Ihre Datengrundlage anpassen.
Der Online-Auftritt Ihrer Bibliothek, auch OPAC genannt, ist modern und bietet umfangreiche Funktionalitäten:
- Recherche und Ausleihe in Ihrem eigenen Bestand
- Volle Integration und Zugang auf Daten anderer Anbieter
- OPAC auch für mobile Endgeräte verfügbar
- Darbietung von Covern, Leseproben, Podcasts und Teasern
Aktuelles
107. Bibliothekartag 2018
Der diesjährige Bibliothekartag findet im Estrel Berlin vom 12. bis 15. Juni 2018 statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich an unserem Firmenstand (H704) über unsere Software aDIS/BMS zu informieren.40 Jahre aStec - Chronik
aStec feierte 2017 ihr 40jähriges Bestehen. Die Freude darüber hält auch in diesem Jahr an.- Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
- Barrierefreier OPAC
- Client: Windows, Browser
- Server: Linux, Windows
- Datenbank: ORACLE, PostgreSQL
- Schnittstellen:
- HTTP/HTTPS
- OpenID-Connect
- SRU/SRW, Z39.50
- ab 2018: SRU Target
- OAI-PMH, OpenURL
- LDAP, Shibboleth
- NCIP, DAIA
- SLNP, EDIFACT